Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 99 €
Persönliche und individuelle Fachberatung
Regionaler Kompressor Service
Sicher Einkaufen dank SSL
Aktion Oktober - Leckageortung

Bohrmaschinen 

Extrem leicht und klein- 


die handliche Alternative zur Elektronohrmaschine Unsere Bohrmaschinen Druckluft-Bohrmaschinen sind in vielen Werkstätten und industriellen Betrieben unverzichtbare Werkzeuge. Ob beim Bohren von Metall, Holz oder Kunststoffen – sie bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, sind besonders langlebig und überzeugen durch ihr geringes Gewicht. Im Vergleich zu elektrischen Bohrmaschinen sind sie robuster, wartungsärmer und perfekt für den Dauereinsatz geeignet.

Vorteile von Druckluft-Bohrmaschinen



1. Hohe Leistung und konstante Drehzahl 

Durch den Antrieb mit Druckluft arbeiten diese Bohrmaschinen besonders kraftvoll und mit konstanter Leistung. Auch bei längerer Nutzung bleibt die Drehzahl stabil, ohne dass das Gerät überhitzt oder an Leistung verliert. 


2. Geringes Gewicht und ergonomische Bauweise 

Druckluft-Bohrmaschinen sind deutlich leichter als ihre elektrischen Pendants. Da sie keinen integrierten Motor besitzen, sind sie handlicher und besser für den Dauereinsatz geeignet – ideal für Werkstätten, Produktionslinien oder Montagearbeiten. 


3. Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit 

Anders als elektrische Bohrmaschinen erzeugen pneumatische Werkzeuge keine Funken und sind damit auch in explosionsgefährdeten Bereichen nutzbar. Zudem sind sie einfacher zu warten, da weniger bewegliche Teile verschleißen. 


 4. Unkomplizierter Dauerbetrieb 

Druckluft-Werkzeuge sind für den Dauereinsatz konzipiert. Da sie über einen Kompressor betrieben werden, gibt es keine Überhitzungsprobleme. Selbst bei intensiver Nutzung bleibt die Leistung konstant.

Wo kommen Druckluft-Bohrmaschinen zum Einsatz? 

Ob in der Industrie, im Handwerk oder in Kfz-Werkstätten – überall dort, wo präzise und zuverlässige Bohrarbeiten gefragt sind, spielen Druckluft-Bohrmaschinen ihre Stärken aus. Sie sind robust, wartungsarm und ideal für den Dauereinsatz, sei es in der Metallbearbeitung, auf Baustellen oder in der Montage.

So wählen Sie die richtige Druckluft-Bohrmaschine 

Die Wahl der richtigen Druckluft-Bohrmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab: 

Drehzahl & Leistung – Je nach Material und Bohrdurchmesser sind unterschiedliche Drehzahlen erforderlich. 

Bohrfutter-Typ – Schnellspannfutter für flexibles Arbeiten oder Zahnkranzfutter für extra festen Halt.

Einsatzbereich – Gerade Modelle für Standardarbeiten, Winkelbohrer für schwer zugängliche Stellen.

Luftverbrauch & Kompressorleistung – Die Maschine muss mit Ihrem vorhandenen Druckluftsystem kompatibel sein. 

Warum Druckluft Knopp



  • Hochwertige Produkte – Langlebige und leistungsstarke Druckluft-Bohrmaschinen namhafter Hersteller.


  • Fachkundige Beratung – Wir helfen Ihnen, das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden.


  • Schneller Versand – Viele Artikel direkt verfügbar, kurze Lieferzeiten. 


  • Service & Ersatzteile – Wartung, Reparaturen und Ersatzteile aus einer Hand.