Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 99 €
Persönliche und individuelle Fachberatung
Regionaler Kompressor Service
Sicher Einkaufen dank SSL
Aktion November - Wartungen

Ratgeber: Druckluftfiltration – sauber, sicher, prozessstabil

Kompressoren verdichten nicht nur Luft, sondern auch alles, was darin steckt: Partikel, Öl-Aerosole und Feuchtigkeit. Ohne passende Druckluftfiltration gelangen diese Verunreinigungen in Leitungen, Ventile, Werkzeuge – und schlimmstenfalls bis ins Endprodukt. Das Ergebnis: Korrosion, Ausfälle, Qualitätsmängel und unnötige Kosten.

Passende Produkte und Filterelemente finden Sie hier: Filtration im Shop. Einen Überblick zur gesamten Aufbereitung bietet der Ratgeber – Aufbereitung.

1. Ziele der Filtration

  • Partikel entfernen: Staub, Rost, Abrieb aus Leitungen
  • Öl reduzieren: Öl-Aerosole und -Dämpfe aus ölgeschmierten Kompressoren / Umgebung
  • Kondensat abführen: in Kombination mit Trocknung & Ableitern
  • Prozessqualität sichern: saubere Steuerluft, bessere Oberflächen, weniger Wartung

Produktauswahl: Filtration · Trocknung: Kältetrockner · Kondensat: Kondensatableiter / Öl-Wasser-Trenner

Wichtig: Filter ersetzen keinen Trockner. Für die Feuchteabfuhr sorgt z. B. der Kältetrockner. Filtration und Trocknung arbeiten zusammen, um Partikel, Öl und Wasser zuverlässig zu reduzieren.

2. Typische Filterstufen & ihre Aufgaben

Die folgende Staffelung hat sich in vielen Anlagen bewährt. Die konkreten Stufen hängen von Anwendung, Qualitätsklasse und Netzaufbau ab.

a) Wasserabscheider / Vorfilter

Entfernt Flüssigwasser und grobe Partikel direkt nach Kompressor/Behälter. Schützt Trockner und nachgeschaltete Feinfilter.

Auswahl: Filtration

b) Koaleszenz-Fein-/Feinstfilter

Reduziert feine Partikel und Öl-Aerosole – ideal nach dem Trockner und vor sensiblen Verbrauchern (Steuerluft, Pneumatik).

Auswahl: Filtration

c) Aktivkohlefilter (Restöl/Geruch)

Bindet Öl-Dämpfe und Gerüche für besonders hohe Anforderungen, z. B. in Lackierung, Verpackung, Elektronik.

Auswahl: Filtration

Hinweis: Die optimale Reihenfolge hängt von Bedingungen vor Ort ab. Orientierung bietet unser Ratgeber – Aufbereitung.

Produkte

Filter clearpoint 3eco M010 FWT

1.023,40 €*
Filter clearpoint 3eco M010 SWF

654,50 €*
Filter clearpoint 3eco M010 SWT

997,22 €*
Filter clearpoint 3eco M012 CWT

1.067,43 €*
Filter clearpoint 3eco M012 FWT

1.067,43 €*
Filter clearpoint 3eco M012 SWT

1.067,43 €*
Filter clearpoint 3eco M015 FWT

1.180,48 €*
Filter clearpoint 3eco M015 SWT

1.180,48 €*
%
Filter clearpoint 3eco M018 FWT

1.124,55 €* 1.322,09 €* (14.94% gespart)

3. Position im Aufbereitungskonzept

Eine bewährte Reihenfolge sorgt für dauerhaft stabile Qualität und geringe Betriebskosten:

Kompressor → Druckluftbehälter → Vorfilter / WasserabscheiderKältetrocknerKoaleszenz- / Feinstfilter → (optional) AktivkohlefilterWartungsgeräte (FRL)

Kondensat automatisiert abführen: Kondensatableiter, anschließend rechtssicher behandeln: Öl-Wasser-Trenner.

Praxis-Tipp: Dezentrale Wartungsgeräte direkt vor empfindlichen Verbrauchern halten Restpartikel zurück und regeln den Arbeitsdruck exakt.

4. Auswahlkriterien (Teil 1)

Volumenstrom & Druck

Gehäuse/Elemente auf realen Durchsatz (m³/h, l/min) und Netzdruck auslegen. Reserve senkt Δp & Energiebedarf.

Temperatur & Taupunkt

Hohe Eintrittstemp. & Restfeuchte verkürzen Standzeiten. Passende Trocknung: Kältetrockner.

Material & Anschluss

Korrosionsbeständige Gehäuse, passende Gewinde/Flansche, servicefreundliche Bypässe.

4. Auswahlkriterien (Teil 2)

Abscheidegrad & Restölgehalt

Reinheitsgrad mit Anwendung abgleichen (Lack, Verpackung, Steuerluft); Filterstufen passend kombinieren.

Druckverlust (Δp)

Niedriger Δp spart Energie; hochwertige Elemente rechnen sich über die Lebensdauer.

Servicefreundlichkeit

Differenzdruckanzeige, Kondensatablass, schneller Elementwechsel = kurze Stillstände.

5. Wartung & Wechselintervalle

  • Regelmäßig prüfen: Δp-Anzeige/Manometer, Sichtkontrolle auf Öl/Wasser.
  • Elementwechsel: nach Herstellerangabe oder früher bei deutlichem Δp-Anstieg.
  • Kondensat sicher abführen: Kondensatableiter einsetzen.
  • Rechtssichere Entsorgung: Öl-Wasser-Trenner verwenden – niemals ungeprüft einleiten.

Ersatz-Filterelemente & Gehäuse: Filtration

6. Häufige Fehler & wie man sie vermeidet

  • Filter vor dem Trockner vergessen → Trockner mit Flüssigwasser überlastet. Vorfilter einplanen.
  • Falsche Reihenfolge/fehlende Stufen → Restöl/Partikel am Verbraucher. Stufung gemäß Konzept.
  • Zu kleine Gehäuse/Elemente → hoher Δp, kurze Standzeit. Richtig dimensionieren.
  • Kein automatischer Ableiter → Wasser staut sich, Korrosion. Automatische Ableiter nutzen.
  • Seltene Wartung → steigende Energiekosten & Ausfälle. Regelmäßige Checks einplanen.

7. Weiterführend & Beratung

Überblick & Praxis: Ratgeber – Aufbereitung · Produktübersicht: Filtration · Trocknung: Kältetrockner · Kondensat: Kondensatableiter · Entsorgung: Öl-Wasser-Trenner · Endaufbereitung: Wartungsgeräte

Beratung zur passenden Filterstufe? Wir helfen gern.

Kontakt über das Formular oder telefonisch: 02630 9449-0.

Kontakt aufnehmen

Zuibehör

%
Kondensatableiter Beko

236,81 €* 333,20 €* (28.93% gespart)
Kondensatableiter KAL-Ecomat 4500

462,91 €*
Öl-Wasser-Trenner drukosep 1

226,10 €*
Öl-Wasser-Trenner drukomat 8

827,05 €*
Filterdruckminderer FDM 1/2 W

130,90 €*