Ratgeber: Kondensataufbereitung & Kondensatableiter
Beim Verdichten der Luft entsteht Kondensat – in der Regel ölhaltig. Dieses Wasser-Öl-Gemisch darf nicht ungeprüft in die Kanalisation eingeleitet werden. Eine zuverlässige Kondensatableitung und anschließende Kondensataufbereitung sind daher Pflicht: technisch, wirtschaftlich und rechtlich.
Produkte im Shop: Kondensatableiter · Öl-Wasser-Trenner · Ergänzend: Kältetrockner · Filtration · Überblick: Ratgeber – Aufbereitung
1. Warum Kondensat behandelt werden muss
- Anlagenschutz: stehendes Wasser verursacht Korrosion, Vereisung und Ausfälle.
- Energieeffizienz: automatische Ableiter verhindern Druckluftverluste.
- Rechtssicherheit & Umwelt: ölhaltiges Kondensat muss aufbereitet werden (z. B. per Öl-Wasser-Trenner).
Die Basis bildet die zuverlässige Ableitung an allen Sammelpunkten: Kondensatableiter.
2. Kondensatableiter – Funktionsprinzipien
a) Niveauregelt (elektronisch)
Sensor- oder kapazitiv gesteuert. Öffnet nur bei Füllstand → keine Druckluftverluste, ideal für wechselnde Lasten.
Auswahl: Kondensatableiter
Platzhalter
b) Zeitgesteuert
Periodisches Öffnen per Intervall. Einfach & günstig, erfordert aber saubere Einstellung, sonst drohen Luftverluste oder Restwasser.
Produkte: Kondensatableiter
Platzhalter
c) Mechanisch (schwimmergesteuert)
Robust, arbeitet ohne Strom. Öffnet bei Pegelanstieg automatisch. Achten Sie auf leicht zugängliche Wartungspunkte und Schmutzunempfindlichkeit.
Sortiment: Kondensatableiter
3. Öl-Wasser-Trenner – Kondensat rechtssicher entsorgen
Nach der Ableitung muss ölhaltiges Kondensat behandelt werden. Öl-Wasser-Trenner trennen das Öl vom Wasser über Sorption bzw. Filtermedien. Das gereinigte Wasser kann – je nach Vorgabe – in die Kanalisation, das Öl wird gesammelt und fachgerecht entsorgt.
- Dimensionierung: nach Kompressortyp (ölgeschmiert/ölfrei), Ölart und Volumenstrom auslegen.
- Medienwechsel: rechtzeitig tauschen (Differenzdruck/Standzeit beachten).
- Bypass/Überlauf: Schutz vor Fehlbetrieb; regelmäßige Sichtkontrolle.
Produkte & Medien: Öl-Wasser-Trenner
4. Einbauorte & typisches Schema
Ableiten, wo Kondensat anfällt – und zentral aufbereiten:
- Kompressor-Nachkühler / Wasserabscheider → Kondensatableiter
- Druckluftbehälter → Kondensatableiter
- Kältetrockner & Filtergehäuse → Kondensatableiter
- Alle Ableitungen zusammenführen → zentraler Öl-Wasser-Trenner
Ergänzend: Filtration für Partikel & Öl-Aerosole.
5. Auswahlkriterien – Kondensatableiter
- Lastprofil: konstant vs. schwankend → Niveauregler sind effizient bei wechselnder Last.
- Medienverträglichkeit: ölhaltig, Emulsionen, Schmutzpartikel.
- Anschluss & Wartung: einfache Zugänglichkeit, integrierte Siebe/Spülfunktion.
- Druckluftverlust: zeitgesteuerte Ableiter korrekt einstellen oder verlustarme Systeme wählen.
Zur Kategorie: Kondensatableiter
6. Auswahlkriterien – Öl-Wasser-Trenner
- Kompressortyp/Öl: Mineralöl vs. Synthetik/PAO/Polyglykol → passendes Filtermedium.
- Volumenstrom & Zulaufmenge: Trennergröße zum Gesamtkondensat dimensionieren.
- Service: Medienstand & Wechselintervalle, einfache Entsorgung der Kartuschen.
- Überlauf/Bypass: Schutz vor Fehlbetrieb, regelmäßige Sichtkontrolle.
Zur Kategorie: Öl-Wasser-Trenner
7. Wartung & Betrieb
- Regelmäßige Sichtkontrolle: Füllstand, Leckagefreiheit, Funktion der Ableiter prüfen.
- Protokollieren: Medienwechsel & Entsorgungsnachweise dokumentieren.
- Frostschutz: Abläufe bei niedrigen Temperaturen sichern (Heizung/Isolierung).
- Filterschutz: Δp an Filtern beobachten, Testauslösung der Ableiter regelmäßig durchführen.
Ersatz-Filterelemente & Gehäuse: Filtration
Persönliche Beratung zur Kondensataufbereitung
Schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie an – wir kombinieren Kondensatableiter und Öl-Wasser-Trenner passend zu Ihrer Anlage.
Telefon: 02630 9449-0