Gewindefilter S075
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
GROBFILTER
Feststoffpartikel Klasse 4 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 30
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 5
Anfangsdifferenzdruck 0,03 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter M018
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter M 015
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter M018
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 040
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 075
Beschreibung
Mit der neuesten Generation der Druckluftfilterserie CLEARPOINT 3eco haben wir unsere Lösungen für effiziente Druckluftfiltration nochmals verbessert und die Abscheideraten von Ölaerosolen um das bis zu 10-fache steigern können. Gleichzeitig konnte der Differenzdruck um bis zu 50% reduziert und damit die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden. Deshalb haben wir sie auch mit unserem ECO-Label versehen.
Durch den Einsatz neuer Material- und Fertigungstechnologien sowie eine strömungsoptimierte, korrosionsgeschützte Gehäusekonstruktion bietet CLEARPOINT 3eco eine sichere und zuverlässige Filtration und eine qualitativ bessere Druckluft bei deutlich reduzierten Betriebskosten.
Die besonders hohen Abscheideleistungen ermöglichen es alle Anforderungen der Druckluftfiltration mit nur noch 3 Filtrationsgraden - C, F und S - abzudecken. Das macht die Wartung noch einfacher und erhält dauerhaft die hohen Leistungswerte.
Eigenschaften
Bis zu 10-fach gesteigerte Ölaerosolabscheideraten
effiziente Filtration zwischen 30% und 130% des energieoptimierten Volumenstroms
Stark reduzierter Differenzdruck
Senkung der Energie- und Betriebskosten
Anwendungsorientiert: mit nur 3 Filtrationsgraden alle Anforderungen der Druckluftfiltration erfüllen
Bewährtes Filtergehäuse: strömungsoptimierte Luftzuführung und schneller Austausch von Filterelementen
Ableiter: BEKOMAT 20 FM
Der robuste, elektronisch niveaugeregelte BEKOMAT leitet Kondensate ohne kostenträchtige Druckluftverluste ab. Das verschleißfreie Meßsystem kommt gänzlich ohne bewegliche Teile aus. Das Gerät verfügt über eine Filterstandsanzeige. Zur Sammelstörung kann ein potentialfreier Kontakt genutzt werden. Sie spricht bei fälligen Filter-Elementwechsel oder bei gestörter Ableitfunktion an.
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 040
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter M 012
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Beschreibung
Mit der neuesten Generation der Druckluftfilterserie CLEARPOINT 3eco haben wir unsere Lösungen für effiziente Druckluftfiltration nochmals verbessert und die Abscheideraten von Ölaerosolen um das bis zu 10-fache steigern können. Gleichzeitig konnte der Differenzdruck um bis zu 50% reduziert und damit die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden. Deshalb haben wir sie auch mit unserem ECO-Label versehen.
Durch den Einsatz neuer Material- und Fertigungstechnologien sowie eine strömungsoptimierte, korrosionsgeschützte Gehäusekonstruktion bietet CLEARPOINT 3eco eine sichere und zuverlässige Filtration und eine qualitativ bessere Druckluft bei deutlich reduzierten Betriebskosten.
Die besonders hohen Abscheideleistungen ermöglichen es alle Anforderungen der Druckluftfiltration mit nur noch 3 Filtrationsgraden - C, F und S - abzudecken. Das macht die Wartung noch einfacher und erhält dauerhaft die hohen Leistungswerte.
Eigenschaften
Bis zu 10-fach gesteigerte Ölaerosolabscheideraten
effiziente Filtration zwischen 30% und 130% des energieoptimierten Volumenstroms
Stark reduzierter Differenzdruck
Senkung der Energie- und Betriebskosten
Anwendungsorientiert: mit nur 3 Filtrationsgraden alle Anforderungen der Druckluftfiltration erfüllen
Bewährtes Filtergehäuse: strömungsoptimierte Luftzuführung und schneller Austausch von Filterelementen
Filterelement: 05SX (Feinstfilter) SAP-Nr. 4038148
Das CLEARPOINT Filterelement dient der Abscheidung von Aerosolen und Feststoffpartikeln. Die sehr feinen Borsilikatfasern bilden die Vorraussetzung für ein großes Hohlraumvolumen bei maximaler Abscheidefläche. Daraus resultieren sehr hohe Leistungen bei niedrigsten Differenzdrücken.
Die erhebliche Leistungssteigerung bei den CLEARPOINT 3eco Filtern wurde durch neuartige Materialien möglich: So sorgt ein innovatives offenes Kunststoffstützvlies (Mesh) auf der Außenseite des Filtermediums für die nötige Steifheit der verschiedenen Filterlagen, ohne dabei die Filterfläche zu reduzieren. Das neuartige Fertigungsverfahren mittels Softpleat Technologie bietet die optimale Verbindung aus viel Oberfläche (wichtig für die Partikelabscheidung) und hoher Filterbetttiefe (sorgt für die Tiefenfiltration insbesondere von Ölaerosolen).
Entsprechend der VDMA- Empfehlung (VDMA 15390) sollte das Filterelement in Abhängigkeit vom Differenzdruck spätestens nach 12 Monaten gewechselt werden.
Ableiter: BEKOMAT
Der robuste, elektronisch niveaugeregelte BEKOMAT leitet Kondensate ohne kostenträchtige Druckluftverluste ab. Das verschleißfreie Meßsystem kommt gänzlich ohne bewegliche Teile aus. Sein integriertes Alarmsystem arbeitet selbstüberwachend und zeigt mögliche Störungen an.
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilte S 055
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter S 055
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter S 075
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Gewindefilter S050
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
GROBFILTER
Feststoffpartikel Klasse 4 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 30
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 5
Anfangsdifferenzdruck 0,03 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter M 010
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Gewindefilter clearpoint 3eco S040
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
GROBFILTER
Feststoffpartikel Klasse 4 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 30
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 5
Anfangsdifferenzdruck 0,03 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter M 010
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Aktivkohlefilter S 050
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Abscheiden von Feststoffverunreinigungen bis zu 1µm; bei höheren Anforderungen zusätzlich Staubfilter 0,01 µm einsetzen
Anfangsdifferenzdruck: 0,07 bar (ü)
Max. Betriebstemperatur: 60°C
Max. Betriebsdruck bis 16 bar
Eintrittsfeuchte max. 30%
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Wasserabscheider S 075
Beschreibung
Bei Wasserabscheidern ist neben der Tropfenabscheidung die Wirtschaftlichkeit entscheidend. Bemerkenswert sind dabei die Kosten und Einsparpotenziale: Bei hoch ausgelasteten Druckluftanlagen entfallen bis zu 80% der laufenden Kosten auf den Energieverbrauch. Hauptsächlich verursacht durch Druckabfall, muss er durch eine gesteigerte Verdichtungsleistung kompensiert werden. Das resultierende Problem: höherer Energiebedarf, vorzeitiger Kompressorverschleiß, höhere Kosten. Die kundenorientierte Lösung: Die neuen CLEARPOINT Wasserabscheider von BEKO TECHNOLOGIES. Die Bauart des CLEARPOINT Wasserabscheiders ist für einen möglichst geringen Druckabfall ausgelegt und reduziert damit die Betriebskosten erheblich.
Eigenschaften
Die Druckluftanschlüsse sind großzügig bemessen: keine Einschnürungen und damit zusammenhängende Staudrücke
Bogenförmig ausgeprägte Strömungsführung innerhalb des Gehäuses: Reduktion des Strömungswiderstands gegenüber der sonst üblichen Winkelführung um bis zu 75%
Hohe Betriebssicherheit durch den hochwertigen Korrosionsschutz: Seewasserbeständiges Aluminium, zusätzlich komplett eloxiert (Beständigkeit im Salzsprühtest nach DIN 50021 > 1000 Betriebsstunden) und von außen pulverbeschichtet
Sicherheit gegen Fehlbedienung: Akustisches Warnsignal, wenn das Gehäuse versehentlich unter Druck geöffnet wird.
Filterelement: Dralleinsatz
Der Wasserabscheider dient der Abscheidung von Kondensattröpfchen und -aerosolen. Nach dem Eintritt wird der Luftstrom über eine Drallscheibe geführt. Die längliche Form des Dralleinsatzes bewirkt eine gezielte Führung des Luftstroms. Diese Konstruktion gewährleistet eine effiziente Abscheidung und Ableitung der Kondensattröpfchen bei geringen Druckverlust.
Ableiter: BEKOMAT
Der robuste, elektronisch niveaugeregelte BEKOMAT leitet Kondensate ohne kostenträchtige Druckluftverluste ab. Das verschleißfreie Meßsystem kommt gänzlich ohne bewegliche Teile aus. Sein integriertes Alarmsystem arbeitet selbstüberwachend und zeigt mögliche Störungen an.
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 055
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinstfilter S 040
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinstfilter
Feststoffpartikel Klasse 1 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1:2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,005
Anfangsdifferenzdruck 0,06 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Gewindefilter S040
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
GROBFILTER
Feststoffpartikel Klasse 4 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 30
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 5
Anfangsdifferenzdruck 0,03 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 075
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Grobfilter M 012
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
GROBFILTER
Feststoffpartikel Klasse 4 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-1
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 30
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 5
Anfangsdifferenzdruck 0,03 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
Feinfilter S 055
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen.
BESCHREIBUNG
Sehr niedriger Differenzdruck bei optimaler Abscheideeffizienz
Max. Betriebsdruck 16 bar
Leistungsoptimiert bis zu 30 % höherer Volumenstrom
Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar
Feinfilter
Feststoffpartikel Klasse 2 nach DIN ISO 8573-1
Erreichbare Klasse nach DIN ISO 8573-2
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Eintrittsseite (mg/m³) 10
Ölaerosolgehalt bei 20°C 1 bar (a) - Austrittsseite (mg/m³) 0,05
Anfangsdifferenzdruck 0,05 bar (trocken)
Optionen:
Differenzdruckmanometer
Ohne Anzeigegerät
Bekomat
Schwimmerableiter
Haben Sie fragen, wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir sind für Sie da,per Telefon, Email oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gerne Telefon: 02630 9449-0 Email: info@druckluft-knopp.de Kontakt: https://shop.druckluft-knopp.de/kontaktformular
399,84 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...