
Druckluft-Schläuche
für einen perfekt organisierten Arbeitsplatz
Für private Nutzung bis hin zum professionellen Werkstatteinsatz- robuste Gewebeschläuche, flexible Super-Flex-Schläuche für alle Anwendungen. Für die perfekte Arbeitsplatzorganisation und dem ergonomischen Arbeiten bieten sich Schlauchaufroller und Federzüge an.
Wesentliche Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb von Schlauchleitungen
Die sichere Nutzung von Schlauchleitungen erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, um Gefährdungen zu minimieren und die Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten.
1. Auswahl von Schlauch und Armaturen:
- Die Auswahl von Schlauch und Armaturen muss den spezifischen Anforderungen der übertragenen Stoffe und den Betriebsbedingungen entsprechen.
- Flüssige oder gasförmige Stoffe können physikalisch eindringen oder chemisch reagieren, was eine Änderung der Eigenschaften des Schlauchmaterials zur Folge haben kann.
- Der Betriebsüber- bzw. unterdruck sowie die Betriebstemperatur dürfen nicht überschritten werden.
- Bei Abrasion muss der Verschleiß berücksichtigt und kontrolliert werden.
- Zudem ist es wichtig, dass Schlauchleitungen nicht gefährlich aufgeladen werden.
2. Fachgerechte Montage:
- Die Montage von Schlaucharmaturen muss normgerecht und maßlich aufeinander abgestimmt erfolgen.
- Sie sollte ausschließlich von sachkundigem Personal unter Beachtung der Montageanleitungen durchgeführt werden.
3. Richtige Lagerung:
- Der Schlauch sollte gereinigt und trocken gelagert werden, um seine Lebensdauer zu erhöhen.
- Direkte Sonnen- oder UV-Einstrahlung ist zu vermeiden.
- Die Lagerung sollte spannungs- und knickfrei erfolgen, und Temperaturen über 30°C sowie unter -10°C sind zu vermeiden.
4. Richtiges Verlegen:
- Schlauchleitungen müssen so eingebaut werden, dass sie jederzeit zugänglich sind und in ihrer natürlichen Lage und Bewegung nicht behindert werden.
- Unter Vakuum entsteht eine Längenabnahme, und unter Druck verändern sich Länge und Querschnitt.
- Der kleinste angegebene Biegeradius darf nicht unterschritten werden, und Schlauchleitungen müssen vor äußeren Einwirkungen geschützt sein.
5. Festlegen der Arbeitsweise:
- Die sichere Nutzung von Schlauchleitungen erfordert klare Betriebsanweisungen, regelmäßige Unterweisungen der Mitarbeiter und die Bereitstellung geeigneter persönlicher Schutzausrüstungen.
6. Regelmäßige Prüfungen:
- Regelmäßige Begutachtung des Zustands.
- Quetschung / Knickstellen / Verformung
- Versprödung
- Schlaucharmatur beschädigt oder korrodiert
- Druck- und Dichtheitsprüfungen
- Undichte Einbindung, undichte Armatur
- Überprüfung der elektrischen Leitfähigkeit
Schläuche